Befreit auf Antrag von Teil I der MeisterprüfungGeprüfte/r Berufsspezialist/in für Kraftfahrzeug-Servicetechnik
Wochenende
Vollzeit
Geschäftsbereich BildungsakademieFort- und Weiterbildung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-430
Allgemeine Informationen
Instandhaltung, Diagnose und Beratung – der/die Kfz-Servicetechniker/in vereint zahlreiche Kompetenzen und ist deshalb ein wertvoller Ansprechpartner
für seine Kunden in der Werkstatt und im Autohaus. Individuelle und situativ angepasste Aufgaben aus der täglichen Werkstattarbeit, ergänzt mit neuestem theoretischem Fachwissen zeichnen diese Qualifizierung aus. Eine Funktionskombination, die heute den Erfolg von Kraftfahrzeugbetrieben ausmacht.
Erfahrene Praktiker der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe unterstützen Sie individuell und zielgerichtet auf Ihrem Weg zur Prüfung. Mit uns meistern Sie das!
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene Gesellenprüfung als
- Kfz-Mechatroniker/in,
- Kfz-Mechaniker/in oder
- Kfz-Elektriker/in bzw.
- Facharbeiterprüfung als Automobilmechaniker/in
Inhalte
- Service-Kommunikation und Service-Qualität
- EDV
- Bordnetz, Beleuchtungs-, Ladestrom- und Startsysteme
- Motormanagement und Antriebssysteme
- Fahrzeugsicherheits-, Komfort-, Informations-, Kontroll- und Diebstahlsicherungssysteme
Zulassung zur Fortbildungsprüfung
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den jeweiligen Besonderen Rechtsvorschriften der entsprechenden Fortbildungsprüfungen festgelegt.
Die Zulassung zu einer Fortbildungsprüfungen ist nicht durch den Besuch der Weiterbildungsmaßnahme gegeben, sondern muss bei der Handwerkskammer Karlsruhe, Abteilung Fortbildungsprüfungen, separat beantragt werden. Sollten Sie Fragen zur Zulassung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Haus des Handwerks
Handwerkskammer
Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Geschäftsbereich Recht / BerufsbildungFortbildungsprüfungBegabtenförderung
Tel. 0721 1600-104
Geschäftsbereich Recht / BerufsbildungFortbildungsprüfung / Begabtenförderung
Tel. 0721 1600-151
Fördermöglichkeiten
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie unter