Kombikurs AU-Prüfungslehrgänge (Ottomotor + Dieselmotor)AU-Kombikurs G-Kat & PKW-Diesel
Termine & Anmeldung
Vollzeit
Wochenende
Innerhalb der Kursbuchung können die Kurse Ottomotor und Dieselmotor auch einzeln gebucht werden.
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Allgemeine Informationen
Eine saubere Sache: Diese offiziellen Prüfungslehrgänge für Otto-Motoren, Diesel-PKW und Diesel-LKW erfüllen die gesetzlich vorgeschriebenen Inhalte für alle AU-Fachkräfte in Kfz-Werkstätten. Sie dienen zum Nachweis der fachlichen Schulungen nach ZDK-Vorgaben. Nach erfolgreicher Prüfung können Gesellen als AU-Fachkraft ohne Unterschriftsberechtigung und Meister als AU-Verantwortliche mit Unterschriftsberechtigung nach erfolgter Anerkennung durch die zuständige Innung eingesetzt werden. Die Bildungsakademie als Ihr Schulungspartner ist vom Bundesinnungsverband des Kraftfahrzeug-Handwerks akkreditierte AU-Schulungsstätte.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Prüfbescheinigung spätestens alle 3 Jahre in einer Wiederholungsschulung zu aktualisieren ist. Wird dies versäumt, muss erneut eine Erstschulung erfolgen.
Hinweis
Die Schulung gliedert sich wie folgt:
1. Handbuch
Sie bereiten sich anhand des AU-Schulungshandbuchs auf den Prüflehrgang vor. Die Vorbereitung soll gründlich erfolgen und ist abhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen.
2. Lehrgang
Ihr Lehrgang dauert abhängig von den Prüfberechtigungen, die Sie erlangen möchten, ein bis zwei Tage.
Für Wiederholungsprüfungen: Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter rechtzeitig vor Ablauf der 3-Jahres-Frist an, damit Ihr Betrieb die Berechtigung zur Durchführung der Abgasuntersuchung nicht verliert.
Ihr Nutzen
Durch den Prüfungslehrgang können Sie als AU-Fachkraft in Kfz-Werkstätten eingesetzt werden und Abgasuntersuchungen gemäß gesetzlicher Vorgaben durchführen.
Sie erhalten Ihren Sachkundenachweis sofort nach Ihrer bestandenen Abschlussprüfung.
Zielgruppe
AU-Durchführende
Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung als Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektriker oder Automobilmechaniker oder Kfz-Mechatroniker.
AU-Verantwortliche
Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Meister-Handwerk.
Inhalte
- Einführung in Vorschriften und Richtlinien
- Fahrzeugidentifizierung
- Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
- Zusammenhänge zwischen Technik und Emission
- Handhabung der Abgasmessgeräte
- Durchführung der Abgasuntersuchung
- Abschlusstest