Grundsätzlich kann nur eine Art der Förderung für Ihr Seminar beantragt werden!Fördermöglichkeiten - Weiterbildung
Fachkursförderung aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds (ESF)
Der Zuschuss beträgt in der Regel 30% der Teilnahmegebühr.
Zuschuss von 70% der Teilnahmegebühr:
- Teilnehmende, die mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben.
- Teilnehmende ohne Berufsabschluss.
Bitte füllen Sie alle unten aufgeführten Dokumente vollständig aus und senden diese per E-Mail an Ihre Kundenbetreuung.
Die Kurse mit Fachkursförderung sind mit diesen Logos gekennzeichnet:


Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Geschäftsbereich BildungsakademieSchweißtechnische Lehranstalt - Verwaltung
Tel. 0721 1600-433
Geschäftsbereich BildungsakademieOrganisationsassistenz
Tel. 0721 1600-423
Aufstiegs-BAföG
Wo kann das Aufstiegs-BAföG beantragt werden?
Förderanträge sind an die zuständigen Stellen zu richten. Die zuständigen Stellen sind in der Regel die kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung bei den Kreisen und kreisfreien Städten an Ihrem ständigen Wohnsitz.
Wer wird gefördert?
Handwerker, die sich auf die Prüfung zum Meister und andere Fortbildungsabschlüsse im Handwerk vorbereiten, können Aufstiegs-BAföG beantragen. Voraussetzung ist eine nach der Handwerksordnung (HwO) oder dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannte abgeschlossene Erstausbildung oder ein vergleichbarer Berufsabschluss. Informieren Sie sich, denn nicht nur Übung macht den Meister, sondern auch die finanzielle Unterstützung durch das AufstiegsFortbildungsFörderungsgesetz (AFBG).

www.aufstiegs-bafoeg.de
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Bildungsgutschein
Den Bildungsgutschein können Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter erhalten. Voraussetzung ist, dass Sie arbeitslos sind oder Ihnen ohne eine Fortbildung die Arbeitslosigkeit droht. Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter prüft, ob Sie das Angebot nutzen können. Mit dem Bildungsgutschein können Sie eine Weiterbildung beginnen, um Ihre Beschäftigungschancen zu erhöhen bzw. zu stabilisieren. Alle anfallenden Kosten für die Weiterbildung werden abgedeckt. Sie müssen den Gutschein einlösen, solange er gültig ist. Ansonsten verfällt er.

Bundesagentur für Arbeit
Geschäftsbereich BildungsakademieSchweißtechnische Lehranstalt - Verwaltung
Tel. 0721 1600-433