Ob klassisch oder ausgefallen - wenn du dich für Mode interessierst, könnte der Beruf Maßschneider das Richtige für dich sein. Maßschneider/in
MASS1/08 - Verarbeitungstechniken an Kleinteilen - Detailarbeiten
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
- Vermittlung von Techniken für die Erzielung von optimalen Ergebnissen von Kleinteilen. Dazu gehören auch selbstständiges Arbeiten und Umsetzungsvermögen
- Einteilung und Auskommen von vorbereiteten Materialvorgaben
- Maßgenauigkeit durch genaue Vorarbeit, z.B. Durchschlagen oder Markieren mit Kreide
- Saubere Verarbeitung von Kundenaufträgen
- Verschiedene Verarbeitungstipps der Stäbchen
Werkstücke
- aufgesetzte Tasche, drei Paspeltaschen, zwei Leistentaschen
- fünf Schneider- und fünf Paspelknopflöcher
- Sternen- und geflochtener Smok
- Kapellenschlitz für Blusen und Hemden
- Grundgerüst einer Corsage mit Stäbchen- und Hakenverschlußverarbeitung mit Futter und Stofffertigstellung
Unterweisungsplan MASS1/08 - Verarbeitungstechniken an Kleinteilen - Detailarbeiten
Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-427
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-431
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-426
MASS2/08 - Arbeitstechniken - Schwerpunkt Damen-/Herrenbekleidung
Lehrgangsdauer 1 Arbeitswoche
Teilnahme Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr
Inhalt
Anfertigung eines Blazers (kurz oder lang)
- eigener Wollstoff und eigener Schnitt ist Voraussetzung von Passform und Stil
- Erleichterung der Weiterverarbeitung durch gleiche Naht- und Saumzugabe
- Zuschnitt von Hänseleinlage und Kantenbandverarbeitung wird für jeden Schnitt speziell umgesetzt
- Pikieren von Kragen und Revers wird mit einem Z-Stich
- freie Wahl der Taschen und Knopflöcher fördert die kreative Gestaltung
- beim Einsetzen der Ärmel werden viele Möglichkeiten mit Polster und Fisch ausprobiert
- Futter kann durch Genauigkeit die maschinelle Einarbeitung erleichtern
- Schmucktechnik benötigt Zeiteinteilung und handwerkliches Geschick
Werkstücke
- Blazer mit Frontverarbeitung mit Hänseleinlage
- Pikieren von Kragen und Revers
- Knopflöcher, Taschen, eingesetzte Ärmel
- allgemein viel Handarbeit wegen loser Verarbeitung der Einlage
- Schmucktechnik, z.B. Blüten
- Vorbereitung für Prüfungsabläufe
- Farb- und Stilempfehlung
Unterweisungsplan MASS2/08 - Arbeitstechniken - Schwerpunkt Damen-/Herrenbekleidung

Geschäftsbereich BildungsakademieVerwaltung (Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Fort- und Weiterbildung, Berufsorientierung) - Leitung
Tel. 0721 1600-403
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-427
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-431
Geschäftsbereich BildungsakademieÜberbetriebliche Lehrlingsunterweisung - Kundenbetreuung
Tel. 0721 1600-426