Umgangsregeln für Azubis

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 225,00 €

Unterricht

10.11.2025

Montag 8.30 Uhr - 16.00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 8 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

09.11.2025

Lehrgangsort

Hertzstr. 177

76187 Karlsruhe

Kontakt

Maria Perez

Tel. 0721 1600-423

perez--at--hwk-karlsruhe.de

Servicezeiten

Mo. - Do. 07:30 - 17:30 Uhr
Fr. 07:30 - 16:00 Uhr

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 316030-0

Ziel

Den Auszubildenden das Rüstzeug für ein harmonisches und produktives Miteinander im Betrieb zu geben und sie optimal auf den beruflichen Alltag vorzubereiten.

Zielgruppe

Dieses Tagesseminar „Umgangsregeln für Auszubildende“ richtet sich an Auszubildende, die von Beginn ihrer Ausbildung an einen professionellen und souveränen Auftritt am Arbeitsplatz entwickeln möchten. Es vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten zu Themen wie höflichem Umgang, respektvoller Zusammenarbeit, professioneller Kommunikation – auch im digitalen Umfeld – sowie der Einhaltung der Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit interaktiven Übungen, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Mit Beispielen aus dem Berufsalltag, Rollenspielen und Gruppenarbeiten wird den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Erwartungen an ihr Verhalten im Ausbildungsbetrieb vermittelt.

Information

Allgemeine Informationen zum Seminar: Dieses Tagesseminar, Umgangsregeln für Auszubildende, richtet sich an Auszubildende, die von Beginn ihrer Ausbildung an einen professionellen und souveränen Auftritt am Arbeitsplatz entwickeln möchten. Es vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten zu Themen wie höflichem Umgang, respektvoller Zusammenarbeit, professioneller Kommunikation - auch im digitalen Umfeld -sowie der Einhaltung der Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit interaktiven Übungen, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Mit Beispielen aus dem Berufsalltag, Rollenspielen und Gruppenarbeiten wird den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Erwartungen an ihr Verhalten im Ausbildungsbetrieb vermittelt.

Dozent

Michaela Schreiber

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Anfahrt