Online-Kurs: Up to date als Ausbilder

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 250,00 €

Unterricht

17.03.2026 - 18.03.2026

Di.+Mi., 18.00 Uhr-21.00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 8 UE (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

17.03.2026

Lehrgangsort

76187 Karlsruhe

Kontakt

Maria Perez

Tel. 0721 1600-423

perez--at--hwk-karlsruhe.de

Servicezeiten

Mo. - Do. 07:30 - 17:30 Uhr
Fr. 07:30 - 16:00 Uhr

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 316034-0

- Rechtliche und organisatorische Neuerungen



  • Aktuelle Änderungen im Berufsbildungsgesetz (BBiG)




  • Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden




  • Die Wichtigkeit von Preboarding und Onboarding




  • Die Probezeit in der Ausbildung optimal gestalten






- Ausbildung für die Generationen Z & Alpha





  • Erwartungen und Werte junger Azubis – Was treibt die neue Generation an?




  • Durch Kommunikation und Motivation eine starke Bindung schaffen und die Eigenverantwortung fördern




  • Konstruktives Feedback als Erfolgsfaktor in der Ausbildung






- Digitalisierung und moderne Lernmethoden





  • Digitale Tools in der Ausbildung E-Learning, KI und Apps gezielt einsetzen




  • Blended Learning: Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen




  • Förderung digitaler Kompetenzen bei Auszubildenden






- Herausforderungen im Ausbildungsalltag meistern





  • Umgang mit Abmahnungen und Kündigungen




  • Umgang mit schwierigen Situationen




  • Die Rolle des Ausbilders neu denken




  • Integration von Nachhaltigkeit und Diversität in der Ausbildung


Ziel

Die Anforderungen an die Ausbildung verändern sich rasant: Neue gesetzliche Vorgaben, digitale Lernmethoden, veränderte Erwartungen der jüngeren Generation und Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität prägen die moderne betriebliche Ausbildung. Ziel dieses Seminars ist es, Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte auf den neuesten Stand zu bringen, ihnen praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen an die Hand zu geben und die Ausbildungsqualität im Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an: Ausbildende nach AEVO, Ausbildungsbeauftragte im Unternehmen und Personalverantwortliche, die mit Azubis arbeiten.

Dozent

Michaela Schreiber

Abschluss

Teilnahmezertifikat der Handwerkskammer Karlsruhe

Zusatzinformation

Nutzen für den Betrieb: Eine gut aufgestellte Ausbildung ist nicht nur ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, sondern trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Dieses Seminar hilft Ihnen, die betriebliche Ausbildung gezielt zu optimieren und nachhaltig auszurichten. Dieses Seminar ist eine Investition in die Zukunft – für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Ihren Fachkräftenachwuchs!

Anfahrt